Mehlwirbel & fliegende Bretzen – kreatives Foodfoto-Set

durch Traum und Konzept
0 Kommentare
Foodfoto Mehlwirbel Vanillebretzen

Kennst du das Gefühl, wenn du ein Bild schon ganz klar vor deinem inneren Auge siehst – aber keine Ahnung hast, wie du es technisch umsetzen sollst?
Genauso ging es mir diesmal. Ich wollte einen Mehlwirbelsturm rund um meine Vanillebretzen entstehen lassen. Ja, du hast richtig gelesen: ein Wirbelsturm aus Mehl. Poetisch, verspielt – und mit jeder Menge Chaospotenzial.

Flieg, Bretze, flieg!

Die größte Herausforderung war ganz klar: Wie bekomme ich diese hübschen kleinen Bretzen zum Fliegen? Die Lösung, die ich seit Jahren liebe und immer wieder nutze: transparenter Nähfaden in Kombination mit meiner Teleskopstange, die ich flexibel zwischen zwei Wände spannen kann. Damit lassen sich Gebäckteile, Kräuter, Schalen oder was auch immer du schweben lassen willst, perfekt in Position bringen.

Die Bretzen wollten nicht sofort so wie ich – aber nach ein paar Versuchen hingen sie dann endlich genau dort, wo sie sollten. Frei, leicht, in Bewegung.

Und dann kam das Mehl.

Was so traumhaft aussieht, ist in der Praxis eine ziemliche Sauerei. Aber eine schöne.
Ich wollte diesen Moment, in dem das Mehl wie feiner Nebel durch das Bild zieht – nicht zu viel, nicht zu wenig. Klingt einfach? Ist es nicht.

Mein erster Fehler: Ich habe das Mehl von vorn fallen lassen. Sieht zwar spektakulär aus, aber… leider waren meine schönen Bretzen danach kaum noch zu erkennen. Also: alles zurück auf Anfang – und das Mehl stattdessen von hinten ins Set rieseln lassen.

Wenn du allein arbeitest, wirst du zum Jongleur

Das nächste Problem: Wie fotografiert man im perfekten Moment? Mehl regnen lassen, Licht im Blick behalten und gleichzeitig auslösen – allein eine echte Herausforderung. Aber wie so oft in der Fotografie: Übung macht Timing. Und nach ein paar Versuchen war dieser eine Moment plötzlich da.
Die Bretzen schwebten. Das Mehl tanzte. Und die Kamera war im richtigen Moment bereit.

Mein Set-Up für dieses Bild:

  • Kamera: Nikon Z7
    ISO: 100
  • Verschlusszeit: 1/100
    Blende: f/9
  • Licht: Spot von oben, kleiner Blitz von vorn
  • Hintergrund & Untergrund: Dunkel
  • Zubehör: Vanillebretzen, Mehl, transparenter Garn, Teleskopstange
  • Feinschliff: ein Hauch Magie in Photoshop ✨

 

Fazit: Fantasie trifft Technik

Für mich war dieses Bild wieder einmal der Beweis: Wenn du eine Idee hast, lohnt es sich, sie zu verfolgen. Auch wenn’s erstmal unmöglich scheint – es gibt immer einen Weg. Manchmal braucht es nur Geduld, Mehl in der Luft – und ein bisschen Zauber im Kopf.

Wie würdest du so ein Bild umsetzen?
Ich freue mich riesig, wenn du dich inspirieren lässt – und vielleicht sogar deine eigene Version eines fliegenden Mehlsturms fotografierst.

Markiere mich gern oder schick mir dein Foto – ich liebe es, eure kreativen Ergebnisse zu sehen!

Viel Spaß beim Wirbeln, Streuen und Staunen –
Deine Steffi

 

Das könnte dir auch gefallen